Steinpilze trocknen

Nach einem erfolgreichen Sammel-Tag im Wald kann es passieren, dass zu viele Pilze gesammelt wurden. Nicht alle können sofort verarbeitet und gegessen werden. Manche müssen auch konserviert und damit getrocknet oder eingefroren werden.

Doch wie werden Steinpilze am besten getrocknet?

Es gibt drei verschiedene Arten Steinpilze zu trocknen:

  1. Mit einem Dörrautomat
    Ist ein Dörrgerät vorhanden so ist dies die schnellste Möglichkeit die Steinpilze zu trocknen.
  2. Im Backofen
    Auf Backpapier aufgelegt können die Steinpilze langsam bei ca. 50 Grad erwärmt und getrocknet werden.
  3. Trocknen an der Luft
    Dieser Vorgang ist am energieschonendsten, dauert dafür aber auch am längsten. Die Pilze sollten nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden.

Verlieren getrocknete Steinpilze ihre Inhaltsstoffe?

Nein – genau wie bei eingefrorenen Steinpilzen bleiben bei den getrockneten Pilzen die Inhaltsstoffe erhalten.

Wie lange können getrocknete Steinpilze problemlos aufbewahrt werden?

Steinpilze können bei trockener Lagerung mehrere Jahre lang aufbewahrt werden.